Das Nizänische Glaubensbekenntnis, sprich das „Große Glaubensbekenntnis“, wird 1700 Jahre alt! Die Gemeinschaft der Christen weltweit erinnert in diesem Jahr an das erste Ökumenische Konzil, das im Jahre 325 in Nizäa stattgefunden hat. Auch die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Neviges und Tönisheide erinnern an dieses bedeutende Ereignis und feiern über alle Konfessionsgrenzen hinweg am Samstag, den 27. September 2025. Alle sind herzlich eingeladen!
Nach der Zeit der schweren Verfolgungen konnten beim Konzil in Nicäa zum ersten Mal Bischöfe aus vielen Ländern zusammenkommen – es waren über 200 – um zentrale Fragen des Glaubens zu klären. Bis heute prägen die Entscheidungen des Konzils das christliche Leben und die Theologie weltweit. Hauptthema bei der Versammlung: Wer ist Jesus? Denn in Gott allein ist Heil, Gott allein gibt Trost, Hoffnung und Gnade, Gott allein wird bittend und verehrend angerufen. Doch all das taten Christen von Anfang an mit Jesus.
Auf dem Konzil von Nicäa wurde dies in ökumenischer Einheit für alle Christen festgehalten: In Jesus geschieht uns Gott ohne jeden Abstrich. Und ebenso ist es mit dem Geist Gottes, den er sandte. Die Beschlüsse dieser historischen Kirchenversammlung sind bis heute entscheidend und konfessionsübergreifend von Bedeutung.
Glauben (Ev. Gemeindehaus Neviges, Siebeneicker Str. 5)
10.30 Uhr Stehkaffee
10.45 Uhr Begrüßung und Vorträge zum Konzil von Nicäa
13.15-13.45 Uhr Buffet im Pilgersaal auf dem Domvorplatz
Bekennen (Mariendom Neviges)
14.00-15.00 Uhr Glaubenszeugnisse von jungen Menschen mit Musik und Gesang
15.00 -16.00 Uhr Ökumenische Feier um das gemeinsame Glaubensbekenntnis mit Vertretern mehrerer christlicher Konfessionen
musikalische Gestaltung:
Pfarrcäcilienchor Hardenberg-Neviges,
CVJM-Posaunenchor Neviges und Tönisheide,
Chor der syrisch-katholischen Gemeinde