Wie genau die Aktion dieses Jahr vonstatten gehen wird, können wir auf Grund der Corona-Geschehnisse heute leider noch nicht genau benennen.
Wir werden versuchen, die Aktion soweit wie möglich wie in den Jahren vor dem Pandemie-Geschehen zu gestalten.
Doch da uns heute noch nicht mögliche gesetzliche Vorgaben und Richtlinien im Januar 2023 bekannt sind, können wir nicht ausschließen, dass wir den Sternsinger-Besuch unter Umständen auch wieder mit Kontaktbeschränkungen oder gar kontaktlos organisieren müssen.
Ihr dürft Euch aber sicher sein, dass wir alles mögliche versuchen werden, die Aktion so zu gestalten, dass auch Eure Freude an diesem Tag nicht zu kurz kommt.
Zwei Neuerungen soll es aber dieses Mal geben:
Am 18. November 2022 findet in der Zeit von 16 - 18 Uhr im Pfarrheim in Tönisheide ein Sternsinger-Nachmittag statt. Hierzu seid ihr ganz herzlich eingeladen! Wir schauen uns zusammen den Film zur Sternsingeraktion an und sodann bleibt auch noch ein wenig Zeit für gemeinsame Spiel- und Spaß-Aktionen!
Außerdem werden wir nach der Sternsingeraktion am 14. Januar 2023 ein abschließendes Mittagessen aller Sternsinger im Refektorium im Kloster anbieten und so auch einen gemeinsamen Tagesausklang miteinander erleben dürfen.
In den vergangenen Jahren haben wir großartige Ergebnisse zur Unterstützung der Sternsinger-Aktion erzielt. Sogar letztes Jahr, als wir durch Kontakt-Einschränkungen "nur" mit einem Ersatzplan starten konnten, ist ein wundervolles Spendenergebnis zusammen gekommen: 16.473 EURO!!!!
Dieses Ergebnis kann alle beteiligten Kinder (und auch Erwachsenen) stolz machen. Es ist so wichtig, dass auch Kinder die Erfahrung machen, dass sie durch ihren Einsatz anderen Kindern, denen es nicht so gut geht, helfen können. Und durch die bewundernswerten Spendenergebnisse in Neviges in den letzten Jahren wird dies auch bewiesen!
"Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit" lautet das Motto der Sternsinger-Aktion im kommenden Januar!
Weltweit leiden Kinder unter Gewalt - schätzungsweise sind jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt. Kinder in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern leiden hierunter. Es ist jedoch so, dass insbesondere Kinder, die in armen Regionen leben und Kinder, die sich in Notsituationen befinden zu Opfern von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung werden! Durch solche körperlichen und seelischen Verletzungen ist es von großer Wichtigkeit, Kinder von klein auf zu schützen.
Hier ist es die Verantwortung und die Aufgabe der Erwachsenen, den Kinderschutz zu wahren! Kinder müssen gestärkt werden, indem ihnen ihre Rechte vermittelt werden und sie darin unterstützt werden, ihre Rechte einzufordern und ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Die Sternsinger-Aktion 2023 bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten. Am Beispiel der indonesischen ALIT Stiftung wird gezeigt, wie der Schutz und die Stärkung von Kindern gefördert und umgesetzt werden kann.
Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte aus einer Region exemplarisch im Mittelpunkt. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.